Alle Zutaten werden im
Zutatenbrowser verwaltet. Hierbei sind die Aufnahme einer Zutat
durch direktes Eintragen in den Zutatenbrowser oder die
automatische Übernahme der Zutaten beim Anlegen eines Rezeptes
möglich. |
|
 |
Sie öffnen den Zutatenbrowser über das Symbol 'Salz-/Pfefferstreuer'.
Es öffnet sich der Such-Dialog des Zutatenbrowsers und die Liste der bereits benutzten/angelegten Artikel bzw. Zutaten wird ausgegeben. |
|
In diesem Dialog wird die Verbindung der Zutat mit einem Lieferartikel hergestellt. Dieser Lieferartikel kann einem
Artikel eines sellyorder-Lieferanten oder einem Artikel eines eigenen Lieferanten zugeordnet werden. |
Zusätzlich können Standardverknüpfungen festgelegt werden. |
|
Weiterhin bearbeiten Sie hier für Ihren Lieferartikel, den
Grammfaktor für die Preisberech-nung, rufen Informationen zum
Artikel aus der
PRiNS-Datenbank ab oder löschen ggfs. den Lieferartikel. |
 |
Um Ihren Lieferartikel mit einem sellyorder-Artikel zu verknüpfen, wählen Sie
die gleichnamige Schaltfläche und erhalten den Dialog
Lieferartikel zuordnen.
In diesem Dialog führen Sie, zur Auswahl des Lieferartikels, einen Suchvorgang durch.
In der Auswahl finden Sie alle die Lieferanten, die Ihrem
Benutzerkonto zugeordnet wurden.
Für einen Suchvorgang können Sie die Lieferanten, Ihre
Kundennummer, die Sortimentsnamen und eine Einschränkung nach
Warengruppen verwenden.
Zusätzlich ist eine Einschränkung nach Kundenlistung möglich.
s.a. sellyorder - Artikel
|
|
Nach Auffinden eines Artikels, können Sie sich über PRiNS das
dazugehörige Datenblatt anzeigen lassen, vorausgesetzt es
besteht eine Verknüpfung des Artikels mit der Produktdatenbank. |
Um Ihren Lieferartikel mit einem Artikel eines eigenen
Lieferanten zu verknüpfen, wählen Sie die Schaltfläche eigene
Artikel.... |
Im Dialog eigene Lieferanten sehen Sie alle durch Sie
bereits angelegten Lieferanten. |
|
Haben Sie noch keinen eigenen Lieferanten angelegt, ist diese
Maske leer. |
s.a. selbständig angelegten (eigenen)
Lieferanten |
|
Sie wählen Ihren Lieferanten und nachfolgend die entsprechenden
Artikel aus dem Sortiment. Ebenfalls in dieser Maske
organisieren und verwalten Sie die Artikel. |
s.a.
Reiter Sortimente |
Im Dialog erfassen und verwalten Sie Ihre eigenen
Lieferanten. Hier schaffen Sie die Voraussetzungen für die
Auswahl der Sortimente und letztendlich des Artikels im
Reiter Sortimente. |
s.a.
Reiter Lieferanten |
Zur Bearbeitung des Grammfaktor, wählen Sie gleichnamige
Schaltfläche. |
Sie bestimmen aus den Angaben den Grammfaktor für die
Preisberechnung in Rezepten und Speiseplänen. |
s.a. Grammfaktors |
Ausführliche Information zu dem Lieferartikel erhalten Sie nach
Klick auf PRiNS. Voraussetzung ist hier, dass eine Verknüpfung
des Artikels zur Produktdatenbank existiert. |
s.a. PRiNS |
|
 |
Den markierten Lieferartikel definieren Sie über Standard bzw.
mit Auswahl des Eintrages Als Standardverknüpfung festlegen
(rechte Maustaste) als Standardverknüpfung.
Wann immer zukünftig diese Zutat verwenden,
ist diese sofort mit dem „Standardartikel“ verknüpft.Standardbestellartikel
Die
Standardverknüpfung erscheint hellblau unterlegt. |
Sie entfernen eine Lieferartikel aus der Liste und damit die
Verknüpfung zur Zutat indem Sie diesen markieren und auf
Löschen klicken. |
|
Reiter Suche --> |
Suchen/Löschen von Zutaten |
Reiter Zutat --> |
erfassen/bearbeiten von Zutaten |
Reiter Nährwerte --> |
Nährwerte zuordnen (über PRiNS / D-A-CH / BLS; manuell) |
|
|
Sie verlassen den Zutatenbrowser über Schließen. |