Alle Zutaten werden im
Zutatenbrowser verwaltet. Hierbei sind die Aufnahme einer Zutat
durch direktes Eintragen in den Zutatenbrowser oder die
automatische Übernahme der Zutaten beim Anlegen eines Rezeptes
möglich. |
|
 |
Sie öffnen den Zutatenbrowser über das Symbol 'Salz-/Pfefferstreuer'.
Es
öffnet sich der Such-Dialog des Zutatenbrowsers und die Liste der bereits
benutzten/ angelegten Artikel bzw. Zutaten wird ausge-geben. |
|
Im Dialog Lieferartikel wird die Verbindung der Zutat mit einem
Lieferartikel hergestellt. Dieser Lieferartikel kann einem
Artikel eines sellyorder-Lieferanten
oder einem Artikel eines
eigenen Lieferanten zugeordnet werden. |
Zusätzlich können Standardverknüpfungen festgelegt werden. |
|
Weiterhin bearbeiten Sie hier für Ihren Lieferartikel, den
Grammfaktor für die Preisberechnung, rufen Informationen zum
Artikel aus der
PRiNS-Datenbank ab oder löschen ggfs. den Lieferartikel. |
 |
Um Ihren Lieferartikel mit einem Artikel eines eigenen
Lieferanten zu verknüpfen, wählen Sie die Schaltfläche eigene
Artikel....
Im Dialog eigene Lieferanten sehen Sie alle durch Sie
bereits angelegten Lieferanten.
Haben Sie noch keinen eigenen Lieferanten angelegt, ist dieser
Dialog leer.
Ebenfalls in diesem Dialog organisieren und verwalten Sie die Artikel. |
|
|
 |
Sie wählen Ihren Lieferanten, sehen nachfolgend in der unteren
Tabelle die Artikel aufgelistet und markieren den Artikel, den
Sie als Lieferartikel definieren wollen.
Um einen Artikel innerhalb eines größeren Sortimentsumfanges zu
finden, verwenden Sie das Feld Suche.
Sie markieren den Artikel und übernehmen diesen als
Lieferartikel in den Reiter Lieferartikel.
Entspricht das Suchergebnis nicht Ihren Vorstellungen bzw. ist
die Artikelliste unvollständig oder leer (bspw. nach
Lieferantenneu- aufnahme s. Reiter Lieferanten) bearbeiten
Sie die Artikelliste/Artikelkatalog mit Klick auf Katalog
bearbeiten. |
|
Zum Erfassen von Artikel klicken Sie in das Feld
Nr. und
folgende und geben die Daten ein. |
Ist eine Zeile ausgefüllt, ergibt sich eine weitere und Sie
setzen das Erfassen fort. |
Sie speichern die Artikeldaten
über Katalog speichern bzw.
brechen den Vorgang über gleichnamige Schaltfläche ab. |
|
 |
In dieser Maske erfassen und verwalten Sie Ihre eigenen
Lieferanten. Hier schaffen Sie die Voraussetzungen für die
Auswahl der Sortimente und letztendlich des Artikels im
Reiter Sortimente.
Sie sehen in dem unteren Bereich der Maske die Eingabefelder von
Adress-/Kontaktdaten für die Lieferantendaten.
Zum Ändern
von Daten markieren Sie den Lieferanten in der oberen Liste,
nehmen in den unteren Feldern entsprechende Änderungen vor und
speichern die Daten mit Klick auf Ändern.
Zum
Anlegen eines neuen eigenen Lieferanten klicken Sie zuerst auf
Neu, erhalten eine Blanko-Maske, tragen alle
Lieferantendaten in die unten Felder ein und fügen den neuen
Lieferanten in die Lieferantenliste durch Klick auf Hinzufügen
ein. |
|
Um einen eigenen Lieferanten zu löschen, markierten Sie den
Lieferanten die der oberen Liste und mit Klicken auf
gleichnamige Schaltfläche wird der Lieferant und die
dazugehörige Lieferantendaten gelöscht. |
Achtung: Hier erhalten Sie keine Sicherheitsabfrage. |
Mit Klick auf Schließen verlassen Sie den
Dialog Eigene
Lieferanten und kehren zum Dialog
Lieferartikel
zurück. |
|
Reiter Suche --> |
Suchen/Löschen von Zutaten |
Reiter Zutat --> |
erfassen/bearbeiten von Zutaten |
Reiter
Nährwerte
-- |
Nährwerte zuordnen (über PRiNS / D-A-CH / BLS; manuell) |
|