|
|
|
 |
|
Zum Auffinden einer Zutat
geben Sie einen Suchbegriff in das Feld Name
(s. Bildbeispiel: kartoffel) ein. |
Wollen Sie zusätzliche
Einschränkungen vornehmen, stehen Ihnen die
Rezeptgruppen oder/und
-untergruppen (s. Markierung 1)
zur Auswahl zur Verfügung. |
Wollen Sie die erweiterte
Suche (Suchfilter) (s. Markierung 2)
in Ihren Suchvorgang mit einbeziehen, wählen Sie aus der
angebotenen Liste einen Eintrag aus. Ob eine Auswahl
erfolgt ist, sehen Sie an der blauen Kennzeichnung (s.
Markierung 2 und Mouseover im Bild). |
Sie starten den Suchlauf
mit Klick auf [Suche] (s. Markierung 3). |
Die erweiterten Suchfelder schalten Sie
mit Klick auf die Schaltfläche [Erweitert...]
(s. Markierung 4) zu. |
|
 |
Um eine Zutat zu
finden, die einer bestimmten Bedingung genügt, markieren
Sie die entsprechende Suchoption durch Anklicken der
Spalte X (s. Markierung 1).
Mit Klick auf die Schaltfläche [Suche]
starten Sie den Suchvorgang (s. Markierung 2)
und erhalten in dem darunterliegenden Reiter
Suche ein zutreffendes Suchergebnis (s.
Markierung 3).
Da Sie jetzt wenigstens eine
Suchoption aktiviert haben, ist die Schaltflächen-
beschriftung der Schaltfläche [Erweitert...]
blau (s. Markierung 4).
Um alle
Suchfilter zurückzusetzen und um das Feld
Name zu leeren, betätigen Sie die
Schaltfläche [Blanko] (s.
Markierung 5).
|
|
|
|
|
s.a. |
Zutaten-Editor |
Reiter Suche --> |
suchen/vereinen/kopieren/löschen von Zutaten |
Reiter Zutat
--> |
erfassen/löschen von Zutaten |
Reiter
Lieferartikel --> |
Verknüpfung der Zutat mit Lieferartikel; Grammfaktor
bestimmen; Produktinformation (PRiNS)- Datenblatt |
Reiter
Nährwerte --> |
Nährwerte zuordnen (über PRiNS / D-A-CH / BLS;
manuell) |
Reiter
Zusatzstoffe --> |
Markieren oder Eintragen von Zusatzstoffen |
Reiter
Allergene --> |
Markieren Allergenen |
|
|
|
|
|