|
|
|
Portionsangabe... |
Anzahl der Portionen eintragen, auf die sich die Mengen der Zutatenliste beziehen |
Wareneinstand...Wareneinstand |
Vorgabe Vorgabewert für die Wareneinstände WE-1 und WE-2 intragen |
Summe WE-1... |
Automatische Addition der einzelnen WE-1 für alle kostenrelevanten Artikel |
Summe WE-2... |
Automatische Addition der einzelnen WE-2 für alle kostenrelevanten Artikel |
... |
Überträgt We-2 nach We-1 für alle kostenrelevanten Zutaten |
Menge... |
Benötigte Zutatenmenge für angegebene Portionszahl |
Einheit... |
Maßeinheit für eingetragene Zutatenmenge |
T |
Typ des Artikels
(abhängig vom Benutzer-Status) |
Zutat... |
Bezeichnung der Zutat |
Bemerkungen... |
Ggf. nähere/zusätzliche Angaben zur Zutat |
Einheit... |
Kleinste Menge der ausgewählten Einheit --> zur Umrechnung in
Gramm im folgenden Feld |
Gramm... |
Grammangabe für ausgewählte Einheit --> wichtig für Grammfaktor
und Preisberechnung |
K |
Über ü-Markierung festlegen, ob
Zutat kostenrelevant ist |
WE-1... |
Geschätzter/bekannter/aus WE-2 übernommener o. ä. Preis für
eingetragene Zutatenmenge (statischer Wert) |
WE-2... |
Über den Grammfaktor hinterlegter
Preis wird für die eingetragene Zu-tatenmenge automatisch
errechnet (dynamischer Wert, abhängig vom aktuellen Preis) |
|
|
|
Sie sehen oberhalb der Tabelle die Anzahl der Portionen. Standardmäßig wird
die Anzahl 10 vordefiniert. Beispiel: Angaben
beziehen sich auf 8 Personen.
Beachten Sie dabei: Bezieht
sich das Rezept und damit die Zutaten auf eine andere Portionsanzahl, müssen Sie die vorgeblendete 10 entsprechend
ändern und zwar bevor Sie die Zutaten eintragen.
Eine
spätere Änderung bewirkt sofort die Neuberechnung der Zutaten.
Zum Eintragen einer Zutat klicken Sie auf
und
erhalten eine leere Zeile.
Zur Auswahl einer Zutat aus dem Zutatenbrowser
klicken Sie auf
.
Die dritte Möglichkeit eine Zutat für das Rezept zu wählen ist
die
Zutatenschnellsuche über eine Tastenkombination.
Um
sich zu einer gewählten Zutat die Detailinformationen anzusehen,
wechseln Sie mittels [Details...] (s.
Markierung 3) in den Zutaten-Editor.
Ihre Vorgabe für den Wareneinstand geben Sie im gleichnamigen
Feld oberhalb der Tabelle ein.
|
|
Für jede Zutat tragen Sie die Menge und
Bezeichnung ein, wählen die entsprechende Einheit, können
zusätzlich eine Bemerkung hinterlegen, den Wareneinstandswert 1
(WE-1) eintragen und mit Anklicken der Spalte K festlegen, ob die Zutat
kostenrelevant ist.
Zutat
kostenrelevant
Zutaten die keine definierte Menge erhalten, werden nur mit der
Bezeichnung erfasst. |
|
|
Beachten Sie, dass bei
Eingabe einer Menge auch eine Einheit ausgewählt werden muss. |
|
Sie finden
unterhalb der Liste zwei Pfeiltasten ( ) mit deren Hilfe Sie die
Reihenfolge der Zutaten in Ansichtslisten verändern können.
Sie markieren dazu eine bzw. mehrere Zutaten. |
Löschen einer Zutat |
Zum Löschen einer Zutat
markieren Sie alle die Zutaten, die Sie entfernen möchten und
klicken auf
. Alle markierten
Zutatenzeilen werden mit einem Löschkennzeichen in der Zeilenüberschrift
(x) versehen.
Mit Klick auf
Speichersymbol in der Toolbar
erhalten Sie eine kleine
Sicherheitsnachfrage und beenden den Löschvorgang mit Klick auf
[Löschen]. |
|
|
s.a. |
|
|
|
|
|
|