|
Für jedes Rezept werden verschiedene
Informationen
gespeichert. Die Informationen sind in sechs einzelnen Reitern je Rezept geordnet. |
|
 |
Zum Beginn der
Aufnahme eines Rezeptes müssen Sie die Rezeptbezeichnung
festlegen und tragen diese im Feld
Bezeichnung ein.
Soll der
Speiseplan einen abweichenden Namen ausgeben, tragen Sie
diesen in das Feld Name für Speiseplan
ein.
Eine Beschreibung zum Rezept für den
Ausdruck auf der Speisekarte und den Autor, der das
Rezept entwickelt hat, können Sie jeweils im
gleichnamigen Feld eintragen.
Die
Gruppenzugehörigkeit legen Sie mit Auswahl eines
Eintrages aus der Gruppenliste fest (s. Markierung).
Die Auswahl der Kategorie widerspiegelt die
Ordnung entsprechend der Verwendung.
|
|
|
Sollten Ihre Gruppe bzw. die notwendige Kategorie nicht in der jeweiligen Auswahlliste vorhanden sein, wechseln Sie über
in den Bearbeitungsdialog der
Rezeptgruppen/Kategorien. |
|
Möchten Sie einen empfohlenen Verkaufspreis angeben, tragen Sie diesen in das Feld
VK-Preis ein. |
|
Unterliegt Ihr Rezept einen Nummernschlüssel, kann dieser in das Feld
Nummer hinterlegt werden. |
|
Alle wesentlichen Informationen für
die Verarbeitung und Präsentation des Rezeptes können Sie im
Feld Zubereitungshinweise eintragen. |
|
Ebenfalls in diesem Dialog Rezept ordnen Sie
dem Rezept ein Bild zu
und fügen im Folgedialog ein Bild in den Bildkatalog ein. |
|
Mit Klick auf Diskettensymbol in der Toolbar speichern Sie Ihr
Rezept in die Rezeptdatenbank. |
|
|
s.a. |
|