|
|
|
Lieferartikel: Dies sind die
tatsächlich durch einen Händler lieferbaren Produkte. |
Beispiel: |
Zutat: H-Milch 1,5 % |
Lieferartikel: |
Edeka C+C Großmarkt Mios,
Naarmann, Artikelnr. Edeka C+C Großmarkt Mios, Mibell,
Artikelnr. OHG REWE-Foodservice GmbH & Co. , Naarmann,
Artikelnr. METRO Cash & Carry Deutschland GmbH , ARO,
Artikelnr. |
|
Den für den Speiseplan benötigten Zutaten können
Sie Lieferartikel zugeordnen. Diese werden automatisch in einer
Einkaufsliste erfasst und können dann direkt per Fax, Telefon
oder auch elektronisch (bei Anschluss an das online –
Bestellsystem sellyorder)
bei dem jeweiligen Lieferanten bestellt werden. |
|
Voraussetzung ist die Anlage eines
Benutzerkontos. |
|
|
|
Öffnen des Speiseplanes |
|
Öffnen der Bedarfsliste (s.u. Markierung 1) |
|
Markieren der Zutat |
|
Klicken auf [sellyorder Lieferanten] |
|
Auswahl des Lieferanten |
|
Suche nach dem Artikel |
|
Klicken auf [Hinzufügen] |
|
Standardverknüpfung festlegen (optional) |
|
Aktualisieren der Menge |
|
|
Wenn Sie in der Bedarfsliste eine Zutat
anklicken, erhalten Sie mit Klick auf [sellyorder Lieferanten] ein
neues Fenster mit den Ordersätzen Ihres(r) Lieferanten, die Sie
Ihrem Benutzerkonto zugeordnet haben. |
In dem Dialog Auswahl
von Artikeln aus Lieferantenkatalogen wählen Sie
für Ihre Zutat einen Lieferartikel aus. Es stehen Ihnen dafür 3
Optionen zur Verfügung. |
Eine Auswahl aus der
Vorschlagsliste, aus einem Sortiment oder einer Einkaufsliste.
In der Lieferantenauswahl finden Sie alle die Lieferanten, die
Sie Ihrem Benutzerkonto zugeordnet haben. |
|
|
 |
Im ersten Reiter
Vorschläge (s. Markierung 2) wird eine
Vorschlagsliste aus Lieferartikeln angezeigt, die Speiseplaner
früher einer gleichnamigen Zutat hinzugefügt haben.
Im
zweiten Reiter
Sortimente (s. Markierung 3) stehen Ihnen alle
Lieferanten und Kundennummern, entsprechend Ihres
Benutzerkontos zur Auswahl.
Haben Sie sich im
Bestellsystem Einkaufslisten angelegt, stehen Ihnen die Artikel
der Einkaufsliste im dritten Reiter
Einkaufsliste (s. Markierung 4) zur Übernahme eines
Lieferartikels zur Verfügung. |
|
Mit Klick auf [Hinzufügen...] erhalten
Sie die Möglichkeit den
Grammfaktor
(Beispiel analog Zutaten-Editor) zu
bestimmen und fügen danach den gewählten Lieferartikel zu Ihrer
Zutat hinzu. |
|
Die so hinzugefügten Artikel erscheinen jetzt im
unteren Teil der Bedarfsliste. |
|
Sie haben die
Möglichkeit mit einem rechten Mausklick oder Doppelklick
auf den Lieferartikel in die untere Tabelle einen
Artikel als Standardverknüpfung festzulegen.
Wann immer zukünftig diese Zutat in der Bedarfsliste
erscheint ist sie sofort mit dem „Standardartikel“
verknüpft. |
 |
|
|
 |
Nachdem Sie auf
diese Art alle Zutaten mit entsprechenden Artikeln aus
dem Lieferantenkatalog ver- knüpft haben, tragen Sie die
ge- wünschten Mengen für jeden Artikel in der zweiten
Mengenspalte (grün) (s. Markierung) ein.
Um eine Zuordnung zu löschen, nutzen Sie
die rechte Maustaste oder einen Doppelklick auf den
Lieferartikel in der unteren Tabelle.
Sie können die Bedarfsliste nun drucken oder
entsprechend weiter- verwenden. |
|
|
|
s.a. |
|
|
|
|
|