|
|
|
 |
Um eine Bedarfsliste
anzulegen, müssen Sie den Speiseplan öffnen.
Beachten Sie, dass
Sie im ersten Schritt einen neu angelegten
Speiseplan speichern müssen und erst nachfolgend
die
Bedarfsliste öffnen. |
|
|
Zur Weiterverarbeitung bzw. -nutzung der
Bedarfsliste im online-Bestellsystem
sellyorder können Sie
Ihre Bedarfsliste(n) in Einkaufs-listen exportieren. |
|
|
 |
Bei Klick auf [Export
Einkaufliste] im Dialog Bedarfsliste erhalten Sie
die Möglichkeit dazu. Der Name der Einkaufsliste
kann zuvor geändert werden. Klicken Sie dazu in die
Spalte Name der Einkaufsliste
(s. Markierung) und überschreiben den Vorschlag
bspw. "sellymenue 15.04.2014".
Die Lieferanten,
deren Artikel mit Zutaten verknüpft wurden, sind farbig
hinterlegt und in der Spalte Positionen
ist die Anzahl der Verknüpfungen zu sehen.
Nach Export der Daten finden Sie Ihre Einkaufsliste
ebenfalls unter dem vergebenen Namen in
sellyorder
wieder.
|
|
Sie markieren den Lieferant, für den Sie die
Einkaufsliste anlegen möchten und klicken auf [Einkaufsliste
anlegen]. |
|
 |
Nachfolgend erhalten Sie eine Bestätigungsmeldung. |
|
|
Pro Lieferant mit zugeordneten Positionen führen Sie
einen Export durch. In sellyorder
finden Sie die Einkaufslisten den jeweiligen
Lieferanten zugeordnet. |
|
|
s.a. |
|
|
|
|
|
|