|
|
|
Alle Zutaten des Speiseplans mit den
hinterlegten Mengen, entsprechend der angegebenen
Portionen werden in einer Bedarfsliste zusammengefasst. |
|
 |
Um eine Bedarfsliste
anzulegen, müssen Sie den Speiseplan öffnen.
Beachten Sie, dass Sie im ersten Schritt einen neu
angelegten Speiseplan speichern müssen und erst
nachfolgend die Bedarfsliste öffnen. |
|
|
|
Bei Klick auf dieses Symbol öffnet
sich die Bedarfsliste, in der im oberen Bereich alle Zutaten mit
der Menge (Mengenspalte (gelb)) der angegebenen Portionen für
den gesamten Speiseplan enthalten sind. |
|
 |
Es sind auch die Zutaten enthalten, für
die Sie keine Menge im Rezept erfasst haben (z.B. Salz, Pfeffer
u.a.).
Sie können diese Bedarfsliste alphabetisch oder nach Mengen (größte
Menge oben) mit Klick auf die Spaltenüberschrift sortieren.
Das Splitten der Bedarfsliste
ist entweder
tage- oder zeilenweise möglich.
Ein Ausdruck der Bedarfsliste bzw.
Einkaufsliste ist möglich. Nutzen Sie dazu die Schaltfläche [Drucken].
Zur Weiterverarbeitung bzw. -nutzung
der Bedarfsliste in sellyorder müssen Sie Bedarfsliste in eine
Einkaufsliste exportieren. |
|
Bei der Funktion
[sellyorder
Lieferanten] handelt es sich um die Nutzung des online-Bestellsystems sellyorder. Dabei werden die für den
Speiseplan benötigten Zutaten automatisch in einer
Einkaufsliste erfasst und können dann direkt per Fax, Telefon
oder auch elektronisch (bei Anschluss an das online –
Bestellsystem sellyorder) bei dem jeweiligen Lieferanten
bestellt werden. |
|
Wenn Ihr Lieferant sellyorder
nicht anbietet, Sie aber dennoch die Vorteile der
lieferantenspezifischen Einkaufslisten haben wollen, können Sie
eigene Lieferanten anlegen. |
|
|
s.a. |
|
|
|
|
|