|
|
|
Wareneinstand:
Kennzeichnet die Summe der Einkaufspreise der
Lebensmittel einer Speise, eines Menüs oder eines ganzen
Speiseplanes. Die Einkaufspreise werden durch den Preis
des jeweils ausgewählten Lieferartikels bestimmt. |
|
 |
Beachten Sie bitte,
dass Sie zum Ausführen der Funktion
zuerst einen Speiseplan über die Toolbar öffnen
müssen. Anschließend öffnen Sie den Dialog
Wareneinstandsberechnung (WE-1, WE-2). |
|
Für einen bereits angelegten und
gespeicherten Speiseplan können Sie eine positionsgenaue
Wareneinstandsberechnung abrufen. |
|
Eine tabellarische Übersicht zeigt
Ihnen pro Speise/Menü( ),
pro Tag und für den gesamten Speiseplan den nach Ihren
Vorgaben berechneten zu erwartenden Umsatz im Vergleich
zu den Wareneinständen WE-1 (statischer Wert = für die
Zutat angenommener Durchschnittspreis) und WE-2 (dynamischer
Wert = Bestellpreis des mit der Zutat verknüpften
Lieferartikels) sowie das Verhältnis Ihres
Wareneinstandes WE-2 zum zu erwartenden Umsatz. |
|
 |
|
Bitte beachten Sie, dass der zu erwartende Umsatz auf Ihren WE-1 berechnet wird. Sollte sich das Verhältnis WE-2/Umsatz
gegen 100% bewegen oder sogar überschreiten, wird der Wert rot hervorgehoben und Sie sollten entweder Ihre Einkaufspreise überprüfen oder Ihre WE-1 aktualisieren. |
|
Über [Kalkulation...]
erfolgt die datumbezogene Speicherung von berechneten
Wareneinstandswerten (s. WE-1, WE-2). |
|
Die Anzahl der Beköstigungsteilnehmer ist
Voraussetzung für die Berechnung der Beköstigungstage in der
Speiseplankalkulation. Die eingegebene Teilnehmerzahl gilt für
jeden Tag. Die Anzahl der Beköstigungsteilnehmer können Sie über
den Link Beköstigungsteilnehmer anzeigen
bearbeiten. |
|
|
s.a. |
|
|
|
|
|
|
|