Alle Zutaten werden im Zutaten-Editor
verwaltet. Hierbei sind die Aufnahme einer Zutat
durch direktes Eintragen in den Zutaten-Editor
oder die automatische Übernahme der Zutaten beim
Anlegen eines Rezeptes möglich. |
|
 |
Sie
öffnen den Zutaten-Editor über das
Symbol 'Salz-/Pfefferstreuer'.
Es öffnet sich der Such-Dialog des
Editors und die Liste der bereits
benutzten/ angelegten Artikel bzw.
Zutaten wird ausgegeben. |
 |
|
|
Im Reiter Lieferartikel
wird die Verbindung der Zutat mit einem
Lieferartikel hergestellt. Dieser Lieferartikel
kann einem Artikel eines
sellyorder-Lieferanten
oder einem Artikel eines eigenen Lieferanten
zugeordnet werden. |
Zusätzlich können Standardverknüpfungen
festgelegt werden. |
Weiterhin bearbeiten Sie hier für Ihren
Lieferartikel, den Grammfaktor für die
Preisberechnung, rufen Informationen zum Artikel
aus der PRiNS-Datenbank ab oder löschen ggfs.
den Lieferartikel. |
Zum Bearbeiten des Grammfaktors wählen Sie
im Reiter Lieferartikel
des Zutaten-Editors die
gleichnamige Schaltfläche (s. Markierung 1). |
Sie bestimmen aus den Angaben den
Grammfaktor für die Preisberechnung in Rezepten
und Speiseplänen. |
|
 |
Im
Bereich Importdaten
des Dialogs Grammfaktor
bestimmen (s.
Markierung 2) werden die
Artikelangaben angezeigt, die über
Lieferanten-/Lieferartikelauswahl mit
übernommen wurden.
Im Bereich
Einzeleinheit (s.
Markierung 3) tragen Sie die Anzahl
der Einzeleinheit und das Abtropf- bzw.
Nettogewicht in Gramm ein. Beim
Hinzufügen über gleichnamige
Schaltfläche wird der Wert 2 für den
Wareneinsatz WE-2 automatisch ermittelt
und im Feld Preis (WE-2)
(s. Markierung 4) ausgegeben. Sie
sehen den Preis pro 100g.
Sie
haben nun die Voraussetzung geschaffen,
um im Rezept-Reiter Zutat
den Wert für den WE-2 zu übernehmen.
Sind die vorgeschlagenen Werte
korrekt, betätigen Sie die Schaltfläche
[Hinzufügen] (s.
Markierung 5), bekommen nachfolgend
die Schaltfläche [Schließen]
und schließen den Dialog. |
|